Kelten auf dem Ballon d'Alsace Der 1247 Meter hohe Ballon d'Alsace oder auch Elsässer Belchen im Süden der Vogesen besaß vermutlich schon bei den Kelten eine mythologische Bedeutung. Archäologen nehmen an, dass der Ballon d'Alsace zu einem System von fünf Bergkuppen im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und der Schweiz gehört, die einst als Sonnenkalender dienten. Die anderen Belchen sind der Schwarzwälder Belchen, der Schweizer Belchen sowie der große und der kleine Belchen in der Nähe des Ballon d'Alsace, von dem aus die Anfänge aller astronomischen Jahreszeiten bestimmt werden konnten. Vom Elsässer Belchen aus beobachtet geht die Sonne zur Sommersonnenwende über dem kleinen Belchen und zur Wintersonnenwende über dem Schweizer Belchen auf. Über dem großen Belchen geht sie am 1. Mai auf. Historiker vermuten daher, dass der Name Belchen vom keltischen Gott des Lichtes stammt.
Wanderregion Elsässer Belchen Die Landstraße D465 führt über einen Pass knapp unterhalb der Kuppe des Ballon d'Alsace. Der Berg ist als Wintersportgebiet mit einigen Skipisten und Langlaufmöglichkeit beliebt. Außerhalb der Skisaison zieht die abwechslungsreiche Landschaft von Felsen, Wäldern, Seen, Wasserfällen und Bergwiesen sowie die Panorama-Aussicht, die über die Schweizer Alpen bis zum Mont Blanc reicht, viele Wanderer und Mountainbiker an. Entlang der Pass-Straße stehen einige Lokale mit Terrassen. Ballon Alsace - Querverweise: | |